Agenda 2024
Sie befinden sich hier:

Rückblick Agenda 1. NIS-2-Congress 2024

Kurzvorstellung der Tracks und Themen:

Mittwoch 10.07.2024

Keynote: IT-Recht auf dem Prüfstand – Wie sinnvoll ist NIS-2?

Referent: Marco Eggerling | Global CISO | Check Point Software Technologies Ltd



Keynote:
Was passiert bei einem Angriff wirklich?

Referent: Patrick Schraut | Senior Vice President Cybersecurity DACH | NTT DATA


Übersicht Keynotes >

NIS-2-Umsetzungsgesetz – Was ist zu tun?

Themen: Gesetzliche Vorgaben – Anforderungen, Nachweise, Haftung, Prüfungen

Moderation: Kent Andersson | CEO | ausecus GmbH

Übersicht Inhalte Track 1.A >

  1. Vortrag: NIS-2: Welche Gesetzlichen Pflichten kommt da auf uns zu? Referent: Kent Andersson | CEO | ausecus GmbH
  2. Vortrag: NIS-2: GAP Analyse NIS-2 Umsetzungsgesetz
    Referent: Benjamin Kahler | Teamleiter GRC/IT-Security | IT4IPM GmbH
  3. Vortrag: NIS-2 Haftung: Von dem Nachweis zur Geschäftsleiterhaftung
    Referent: Wolfgang A. Schmid | Datenschutzexperte, Fachanwalt IT-Recht, Gründer und Partner | SFRP Rechtsanwälte
  4. Vortrag: Supply Chain Richtlinien – Fundament der Informationssicherheit
    Referent: Götz Weinmann | Senior Business Development Manager Orange Cyberdefense
  5. Vortrag: NIS-2 Nachweise – Was ist erforderlich und was macht Sinn?
    Referent/in: Dr. Wolfgang Böhmer | Auditor, Fachexperte für IT/Inf.-Sicherheit, Autor
  6. Podiumsdiskussion: NIS-2 tritt in Kraft – Was erwarten Gesetzgeber und die Behörden?
    Diskussionsleitung: Johannes Steger | Redaktionsleiter Digitalisierung & KI | Tagesspiegel Background

Die Prozessebene – Welche praktischen Umsetzungen sind möglich?

Themen: ISMS, Risikomanagement, Notfallmanagement, BCM, Praktische Umsetzung

Moderation: Sascha Jäger | CEO | ausecus GmbH

Übersicht Inhalte Track 2.A >

  1. Vortrag: Die 10 Risikomanagementmaßnahmen der NIS-2 gem. §30
    Referent: Benjamin Kahler | Teamleiter GRC/IT-Security | IT4IPM GmbH
  2. Vortrag: ISMS nach ISO 27001 – der de facto Standard für ISMS
    Referent: Christian Böhm | Senior Consultant ISMS und IT-Sicherheit | ausecus GmbH
  3. Vortrag: ISMS im Betrieb
    Referent: Georg Hoerner | Technisches Büro Georg Hoerner GmbH
  4. Vortrag: Risikomanagementsystem als Teil des ISMS
    Referent: Heiko Hußmann | Informationssicherheitsbeauftragter | Stadt Hannover
  5. Vortrag: IT-Notfallmanagement und BCM
    Referent: Christian Böhm | Senior Consultant ISMS und IT-Sicherheit | ausecus GmbH
  6. Podiumsdiskussion: NIS-2 tritt in Kraft – Was erwarten Gesetzgeber und die Behörden?
    Diskussionsleitung: Johannes Steger | Redaktionsleiter Digitalisierung & KI | Tagesspiegel Background

Maßnahmen zur Prävention – Was bringt die Zukunft?

Themen: Innovation in Prävention

Moderation: Matthias Straub | Senior Vice President Cybersecurity Consulting | NTT DATA

Übersicht Inhalte Track 3.A >

  1. Vortrag: Was Compliance mit der Zahl 42 zu tun hat
    Referenten: Kai Wolff | Senior Manager Channel Sales Data Security, DACH | Thales &
    Christian Koch | Senior Vice President Cybersecurity – IoT/OT, Innovations & Business Development | NTT Data
  2. Vortrag: How to make Awareness stick
    Referent: Benjamin Bachmann | Head of Infosec. Theater
  3. Vortrag: Das Wissen von 10.000 Microsoft Sicherheitsexperten nutzen, um mit dem integriertesten Lösungsportfolio NIS-2 Compliance zu erzielen
    Referent: Marco Kappler | Senior Consultant Cloud Security | All for One Group SE
  4. Vortrag: Security 3.0 – Ein Vergleich zwischen Security heute und den Entwicklungen in der Medizin
    Referent: Max Imbiel | CISO | Bitpanda

Maßnahmen zur Angriffserkennung – Was hilft wirklich?

Themen: Technologien, Systeme, Services, Detection & Response, Cloud vs. No-Cloud

Moderation: Ramon Weil | Founder & CEO | SECUINFRA GmbH

Übersicht Inhalte Track 4.A >

  1. Vortrag: Technologien & Services zur effizienten Angriffserkennung – Ein Überblick
    Referent: David Bischoff | Principal Cyber Defense Consultant | SECUINFRA GmbH
  2. Vortrag: SIEM & EDR: Ein starkes Duo zur Angriffserkennung – Offen, Schnell und Skalierbar
    Referent: Markus Klose | Senior Manager Solution Architecture | Elastic &

    Simon Hanke | Cyber Defense Consultant | SECUINFRA

  3. Vortrag: Threat Informed Defense – Der bedrohungsbasierte Weg zur effektiveren Verteidigung
    Referent: Dr. Tim Sattler | CISO | Jungheinrich AG | Präsident ISACA Deutschland
  4. Vortrag: Beschleunigen Sie Ihre Verteidigung – Angriffserkennung und Abwehr im Netzwerk mittels KI
    Referent: Richard Wieneke | Regional Sales Director | Corelight, Inc.
  5. Vortrag: NIS-2 Anforderungen und Microsoft Security and Compliance Controls
    Referenten: Bernd Vellguth | Spezialist für Datensicherheit und Compliance | Microsoft &
    Michael Norden | Leading Cyber Security Architect | Global Microsoft Security Enterprise Services Architects Team
  6. Podiumsdiskussion: NIS-2-Maßnahmen: Prevention, Detection, Response – Der Expertentalk.
    Diskussionsleitung: Ramon Weil | Founder & CEO | SECUINFRA GmbH

Maßnahmen bei einem Cyberangriff – Was tun während und danach?

Themen: Incident Response, Ransomware, Digital Forensics & Forensic Readyness

Moderation: Holger Bajohr-May | Leiter Servicemanagement & CISO | Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG

Übersicht Inhalte Track 5.A >

  1. Vortrag: Risiko Cybercrime – Was tun bei einem „Hackerangriff“?
    Referent: Holger Bajohr-May | Leiter Servicemanagement & CISO | Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
  2. Vortrag: Erpressung ohne Ransomware – Interessante Einblicke in das Vorgehen des Threat Actors „BianLian“
    Referenten: Marius Genheimer | Threat Intelligence Experte | SECUINFRA Falcon Team &
    Evgen Blohm | Senior Digital Forensics Experte | SECUINFRA Falcon Team
  3. Vortrag: Business-Resilienz NIS2 Konform?
    Referent: Frank Schwaak | Field CTO | Rubrik GmbH
  4. Vortrag: Aus der Krise lernen – Disaster Preparation
    Referent: Reinhard Bertram | Leiter interne IT & Konzernsicherheit | Softing AG
  5. Vortrag: Wie „Assume Breach“-Penetrationstests Ransomware-Angriffe verhindern können
    Referent: Johannes Schönborn | Founder & CEO | Exploit Labs
  6. Podiumsdiskussion: NIS-2-Maßnahmen: Ransomware und was wir daraus lernen können
    Diskussionsleitung: Holger Bajohr-May | Leiter Servicemanagement & CISO | Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG

Übersicht Inhalte Track 6.A >

  1. Workshop: SIEM & EDR: Interaktives Threat Hunting – Offen, Schnell und Skalierbar
    Referenten: Christine Komander | Principal Solutions Architect | Elastic &
    Markus Klose | Senior Manager Solution Architecture | Elastic
  2. Workshop: Disrupting Future Attacks with Network Evidence
    Referent: Timo Jobst | Sales Engineer | Corelight, Inc

Übersicht Inhalte Night Sessions >

  1. Night Session: Live Hacking Show
    Referent: David Wollmann | Managing Consultant Ethical Hacking | Cyber Security Consulting | NTT DATA Deutschland
  2. Night Session: Recruiting Show – Wie werde ich zum attraktivsten Arbeitgeber für den Bereich Informationssicherheit?
    Referent: Victor Sell | Founder & CEO | techculture GmbH

NIS-2-Congress-Night ab 19 Uhr. 

Der große Networking Abend.

Donnerstag 11.07.2024

Keynote: Digitalisierung des Alltags – aber sicher

Referent: Björn Schemberger | CERT-Leiter | Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg



Keynote: Cybersicherheit in Aktion: Erfolgreiche Strategien für die Praxis

Referent: Dirk Möller | Head of Public Sector | Elastic


Übersicht Keynotes >

Künstliche Intelligenz und Cybersecurity – Möglichkeiten und Strategien

Themen: Awareness, Angriffsgenerierung, KI-Detection, Einstiegshürden, Rechtliche Regulierung

Moderation: Andreas Jambor | Zentraler Informationssicherheitsbeauftragter | RWE Generation SE

Übersicht Inhalte Track 1.B >

  1. Vortrag: Künstliche Intelligenz und Cybersecurity – Risiko oder Chance?
    Referent: Marcus Braun | District Manager | SentinelOne GmbH
  2. Vortrag: Security for AI – Security als Dienstleister für Künstliche Intelligenz
    Referenten: Bernd Vellguth | Spezialist für Datensicherheit und Compliance | Microsoft &
    Michael Norden | Leading Cyber Security Architect | Global Microsoft Security Enterprise Services Architects Team
  3. Vortrag: KI für kritische Entscheidungsprozesse – Chancen und Risiken in der Praxis
    Referent: Dr. Paul Rosenthal | Informationssicherheitsbeauftragter und Leiter IT | Landesamt für Finanzen Mecklenburg-Vorpommern
  4. Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?
    Diskussionsleitung: Andreas Jambor | Zentraler Informationssicherheitsbeauftragter | RWE Generation SE

Künstliche Intelligenz und Cybersecurity – Anwendungsszenarien und praktische Lösungen

Themen: ChatGPT, AI-Alive, Use Cases, Praxislösungen

Moderation: Max Imbiel | Zentraler Informationssicherheitsbeauftragter | RWE Generation SE

Übersicht Inhalte Track 2.B >

  1. Vortrag: AI Cybersecurity – Eine Einführung
    Referentin: Dr. Swantje Westpfahl | Director | Institute for Security and Safety
  2. Vortrag: Cybersecurity-Strategie – KI für eine resiliente Zukunft
    Referent: Tibor Konya | Co-Founder & CEO | 9int9
  3. Vortrag: Next-Gen Reconnaissance: AI Meets OSINT
    Referentin: Jugersa Smaja | Cyber Security Researcher | UNISS
  4. Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?
    Diskussionsleitung: Andreas Jambor | Zentraler Informationssicherheitsbeauftragter | RWE Generation SE

Automatisierung der Angriffserkennung – Welche Lösungen helfen wirklich?

Themen: Security Information and Event Management, Produkte, Automatisierung

Moderation: Johannes Schönborn | Senior Cyber Defense Consultant | SECUINFRA GmbH

Übersicht Inhalte Track 4.B >

  1. Vortrag: SIEM ist mehr als ein Produkt – Best Practice bei der Einführung eines SIEM
    Referent: Florian Schmid | Senior Cyber Defense Consultant | SECUINFRA GmbH
  2. Vortrag: Kein SIEM, kein SOC, kein Problem – Wie Sie selbst Ihren CEO im Jahr 2024 zum Cybersicherheitsexperten machen
    Referent/in: Christoph Dittmann | Sr. Solution Engineer | Cribl
  3. Vortrag: Cyberabwehr automatisieren und beschleunigen – so entscheiden sie den Kampf um Geschwindigkeit für sich
    Referent: Mike Lyborg | Top-CISO 2024 | Swimlane Inc.
  4. Vortrag: MITRE Detection Engineering mit dem Threat Informed Defense Ansatz
    Referentin: Simone Kraus | Security Analyst | Orange Cyberdefense

Lessons Learned – Wie können umfassende Analysen vor Schäden schützen?

Themen: Malware Analysis, Data Breach & Compromise Assessment, Cyber Deception

Moderation: Dr. Moritz Huber | Leiter interne IT & Konzernsicherheit | Softing AG

Übersicht Inhalte Track 5.B >

  1. Vortrag: Incident Response – Vorbereitung ist besser als Panik
    Referent: Dr. Moritz Huber | Founder & CEO | SmartSec GmbH
  2. Vortrag: Worst Case Cyberangriff – Ausmaß schnell und effizient feststellen
    Referent: Evgen Blom | Senior Digital Forensics Experte | SECUINFRA Falcon Team
  3. Vortrag: Von Malware zu ausgeklügelten Cyberoperationen – Die Evolution von Ransomware
    Referent: Florian Roth | Head of Research | Nextron Systems GmbH | Erfinder von Sigma & THOR Scanner
  4. Vortrag: Eine konsequente Einforderung eines quantitativen Risikomanagementansatzes macht neue Vorgaben wie NIS-2 (oder DORA) überflüssig
    Referent: Marek Weber | Cyber Risk Experte | R+V Allgemeine Versicherung AG

Übersicht Inhalte Track 6.B >

  1. Workshop: N.N.
    Referent: Victor Sell | Founder & CEO | techculture GmbH
  2. Workshop: KI-gestützte Cybersecurity live erleben – Powered by Purple AI
    Referent: Markus Stahlhacke | Senior Solutions Engineer | SentinelOne GmbH
  3. Workshop: NIS2 ganz konkret: NIS2 erfolgreich im Mittelstand umsetzen
    Referent: Christian Kreß | Informationssicherheitsbeauftragter und Cybersicherheitscoach
  4. Workshop: Praktische Automatisierungs-Beispiele – Angriffe abwehren und Reporting im Griff behalten
    Referenten: Richard Booms | Regional Sales Director DACH & Benelux | Swimlane Inc. &
    Christian Husemeyer | Senior Solutions Engineer | Swimlane Inc.

Detaillierte Darstellung der 60 Referenten / Moderatoren und Vorträge / Workshops / Diskussionsrunden:

Die DNA erfolgreicher InfoSec-Karrieren

Victor Sell | Gründer & Geschäftsführer | techculture GmbH

In diesem Vortrag teilt Victor Sell, erfahrener Personalberater und Geschäftsführer von techculture GmbH, seine umfangreichen Erkenntnisse aus über 400 erfolgreich besetzten Stellen und mehr als 5.000 durchgeführten Interviews mit Kandidaten. Er gibt einen tiefen Einblick in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten der Informationssicherheit und zeigt auf, welche Faktoren eine erfolgreiche InfoSec-Karriere ausmachen.

Ein besonderer Fokus liegt auf den 5 größten Red Flags bei der Arbeitgeberwahl: Victor erklärt, wie man diese frühzeitig erkennt, vermeidet und stattdessen Arbeitgeber findet, die langfristigen Erfolg und Wachstum ermöglichen. Die Zuhörer profitieren von praxisnahen Tipps und strategischen Einblicken, die direkt aus der täglichen Arbeit eines erfahrenen Recruiting-Experten stammen.

Dieser Vortrag bietet einen enormen Mehrwert für alle, die ihre Karriere in der Informationssicherheit gezielt vorantreiben möchten – sei es als Berufseinsteiger, erfahrener Fachkraft oder Führungskraft. Lernen Sie von den Erfahrungen eines Profis, der die Branche und ihre Anforderungen wie kaum ein anderer kennt.

Victor Sell

Moderatoren/innen und Diskussionsleiter/innen

Johannes Steger

Redaktionsleiter Digitalisierung & KI
Tagesspiegel Background

Dr. Swantje Westpfahl

Director
Institute for Security and Safety

Kent Andersson

CEO
ausecus GmbH

Kent Andersson

CEO
ausecus GmbH

Ramon Weil

Founder & CEO
SECUINFRA GmbH

Ramon Weil

Founder & CEO
SECUINFRA GmbH

Holger Bajohr-May

Leiter Servicemanagement & CISO
Technische Werke Ludwigshafen AG

Johannes Schönborn

Founder & CEO
Exploit Labs

Andreas Jambor

Zentraler Informationssicherheitsbeauftragter
RWE Generation SE

Dr. Moritz Huber

Founder & CEO
SmartSec GmbH

Max Imbiel

CISO
Bitpanda GmbH

Max Imbiel

CISO
Bitpanda GmbH

Johann Miller

Beirat & IT-Security Executive
Initiator NIS-2-Congress

Johann Miller

Beirat & IT-Security Executive
Initiator NIS-2-Congress

Matthias Straub

Senior Vice President Cybersecurity
Consulting NTT DATA

Sascha Jäger

CEO
ausecus GmbH