"Women in Cyber" - Wahl
-
Onlinebewerbung:
1. November 2025 - 31. Januar 2026 -
Auswahl der Finalistinnen durch einen Beirat:
Februar 2026 -
Online-Voting:
Mitte Februar - Mitte April 2026 -
Preisverleihung auf der NIS-2-Congress Gala:
10. Mai 2026
Wir feiern Frauen, die Cybersicherheit neu definieren.
Mit der Auszeichnung „Voice of the Year 2026“ holen wir weibliche Exzellenz in der Cyberbranche auf die große Bühne – sichtbar, inspirierend und zukunftsweisend.
Nach der Online-Bewerbungsphase folgt durch einen Beirat die Auswahl der Finalistinnen. Zwei Monate stimmt die Öffentlichkeit online über die „Voice of the Year“ ab.
Gekrönt wird das Ganze mit einer feierlichen Preisverleihung im Rahmen der Gala des NIS-2-Congress 2026.

Darum lohnt es sich abzustimmen:
10 ausgeloste Voter erhalten eine Ehrenkarten-Einladung für die Pre-Veranstaltung „Cyber-Resilienz“ am 10.Mai 2026 und zur Gala mit Preisverleihung ab 18:00 Uhr anlässlich zum zweitägigen NIS-2-Congress am 11./12.Mai 2026
Die Benachrichtigung erfolgte im April 2026 per E-Mail.
Was macht einen „NIS-2 Community Leader“ aus?
Der „NIS-2 Community Leader“ zeichnet sich durch eine Reihe spezifischer Merkmale aus, die ihn zu einem herausragenden Vertreter des Themas NIS-2 machen. Diese Merkmale sind nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern auch das Engagement und die Art und Weise, wie diese Person das Thema vorantreibt und kommuniziert.
Im Folgenden sind die Hauptmerkmale einer NIS-2-Persönlichkeit aufgeführt:
Einsatz für das Thema „NIS-2“:
Aktives Engagement: Die Person/Verband setzt sich leidenschaftlich für die Umsetzung und Verbreitung der NIS-2-Richtlinie ein, sei es durch eigene Initiativen oder durch die Förderung des Themas in der Öffentlichkeit.
Kompetente Kommunikation zum Thema „NIS-2“:
Expertenwissen: Die Person/Verband verfügt über ein fundiertes Wissen und Verständnis der NIS-2-Richtlinie und ihrer praktischen Anwendung.
Erreicht die betroffenen Unternehmen:
Einflussreiches Netzwerk: Die Person/Verband verfügt über ein breites Netzwerk und erreicht mit ihrer Kommunikation gezielt die von der NIS-Richtlinie 2 betroffenen Unternehmen.
Unabhängigkeit von IT-Sicherheitsfirmen:
Neutralität: Die Person/Verband agiert nicht im Auftrag eines IT-Sicherheitsanbieters, wodurch die Unabhängigkeit und Neutralität bei der Beratung und Wissensvermittlung gewährleistet ist.
Sitz in Deutschland:
Regionale Verankerung: Die Person hat ihren festen Sitz in Deutschland und ist in der deutschen IT-Security- und Cybersicherheitslandschaft gut vernetzt.
Diese Kombination aus Engagement, Fachwissen, Kommunikationsfähigkeit und Unabhängigkeit macht einen NIS-2 Community Leader zu einem wichtigen Akteur in der Cyber-Sicherheitslandschaft, insbesondere bei der Förderung und Umsetzung der NIS-2 Richtlinie.
Die Auszeichnung würdigt die Arbeit des NIS-2 Community Leaders und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung von Cybersicherheit sowie den Austausch von Wissen und Best Practices innerhalb der Community.
Bewerbungen von Mitarbeitern aus Ministerien, Behörden und Verlagen haben wir für die Kandidatenauswahl nicht berücksichtigt, da hier eine Unabhängigkeit von dritten gewährleistet werden soll.