No risk – no fun? Human-Risk-Management im Kontext von NIS-2

Alexander Peters | Senior Manager Sales Engineering DACH & NEUR | mimecast Die NIS-2 Richtlinie der Europäischen Union definiert neue, strengere Anforderungen an die Cybersicherheit. Sie adressiert vor allem Unternehmen und Organisationen in kritischen Sektoren wie Energie, Gesundheit, Verkehr, Finanzdienstleistungen, IT-Dienstleistungen und öffentliche Verwaltung. Persönliche Haftung und hohe Bußgelder machen Cyberrisikomanagement zur Chefsache. Ein effektives Human-Risk-Management ist daher…

Beyond Compliance: Effektives Risikomanagement nach NIS-2

Dr. Stefan Ransom | Geschäftsleitung | TTS Trusted Technologies and Solutions GmbH Werthaltiges Risikomanagement statt bloßer Compliance-Pflicht – NIS-2 als Chance zur echten Sicherheitssteigerung Mit der NIS-2-Richtlinie steigen die Anforderungen an Unternehmen in Bezug auf IT-Sicherheit und Risikomanagement erheblich. Doch statt eine reine Papierübung zur Compliance-Erfüllung zu betreiben, bietet sich die Chance, ein werthaltiges und…

Von Risiko- bis Krisenmanagement – NIS-2 Herausforderungen systematisch umsetzen

Simon Stoll | Sales Manager | F24 Die NIS-2-Richtlinie und die allgemeine Bedrohungslage stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen in den Bereichen Risiko-, Notfall- und Krisenmanagement. In diesem Vortrag stellen wir Ihnen die Key-Herausforderungen vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese mit softwaregestützten Lösungen einfach und effizient umsetzen können und dadurch Ihre (Cyber-)Resilienz nachhaltig stärken.

BCM und NIS-2: Brücke zwischen digitaler und physischer Welt

Patrick Theuer | Leiter Resilienz, Continuity & Krisenmanagement / Head of Resilience, IZR | Deutsche Bahn AG „Die EU NIS2 stärkt die Cyber Resilienz in Europa und verpflichtet in Deutschland aller Voraussicht nach ca. 30.000 Unternehmen dazu, geeignete, verhältnismäßige und wirksame technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen. Dabei gilt es u.a. die Bewältigung von Sicherheitsvorfällen, die…

The Naked CISO: Was wir tun, wie wir es tun und warum wir es nicht besser tun

Dr. Benedict Gross | Digitale Sicherheit, Risiko und Qualität | The Atlas Group Ein kritischer und unterhaltsamer Blick auf das Selbstverständnis der Informationssicherheit zwischen Forschung und Praxis: Messen wir wirklich Sicherheit – oder nur das Gefühl davon? Verstehen wir Risiko im Grunde überhaupt richtig? Können wir den Nutzen von Security klar vermitteln? Und: Welche psychologischen Faktoren…

Cybersicherheitsmanagement nach NIS-2

Markus Jegelka | DQS-Experte und Auditor für Informationssicherheit | DQS Die Rolle von ISO/IEC 27001, 27002 und 27005 in der technisch-organisatorischen Umsetzung Gewinnen Sie einen Überblick über die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie an technisch-organisatorische Sicherheitsmaßnahmen und erfahren Sie, warum ein strukturiertes Risikomanagement dabei essenziell ist. Internationale Standards wie ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 27005 helfen Unternehmen, fundierte Entscheidungen zur…

It’s Cyber- UND Informationsraum, Stupid!

Johannes Steger | Redaktionsleiter Digitalisierung & Cybersecurity | Tagesspiegel BackgroundFerdinand Gehringer | Policy Advisor Cybersecurity | Konrad Adenauer Stiftung Informationsmanipulation, Beeinflussung und Falschinformationen sind häufig nur Thema von Medienethik und Politik. Das greift zu kurz, finden Ferdinand Gehringer und Johannes Steger. Sie zeigen, wie wichtig die Verbindung von Cybersicherheit und Desinformationsverständnis für die Schaffung von Resilienz ist.

Aktuelle Angriffsszenarien und was bei einem Angriff wirklich passiert

Patrick Schraut | Senior Vice President Cybersecurity DACH | NTT DATA Der Vortrag gibt einen praxisnahen Einblick in aktuelle Angriffsszenarien und zeigt, wie professionell organisierte Angreifer heute vorgehen. Anhand realer Beispiele wird deutlich, welche Schritte bei einem Cyberangriff tatsächlich ablaufen – von der initialen Kompromittierung bis zur möglichen Erpressung.

Die NIS-2 Umsetzung unter einer neuen Bundesregierung

Dr. Daniel Meltzian | Ministerialrat | BMI (Bundesministerium des Innern und für Heimat) Aufgrund der vorgezogenen Wahlen konnte das parlamentarische Verfahren zum NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) nicht abgeschlossen werden.Die Umsetzung der NIS-2 Richtlinie bleibt für eine neue Bundesregierung weiterhin auch angesichts der derzeitigen Bedrohungslage vordringlich; die Umsetzungsmodalitäten unterliegen der Entscheidung der neuen Bundesregierung. Der Vortrag skizziert…