4. Dezember 2023

Incident Response

Incident Response (IR) ist der Prozess, mit dem eine Organisation auf einen Cybersicherheitsvorfall reagiert.

Schnellnavigation

Ziel bei Incident Response ist es, den Vorfall schnell zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren, um den Schaden zu minimieren und die betroffenen Systeme und Dienste so schnell wie möglich wiederherzustellen. Incident Response spielt eine entscheidende Rolle im Kontext der NIS-2-Richtlinie, die auf die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen in der EU abzielt.

Was ist Incident Response?

  • Vorbereitung: Entwicklung eines Incident Response Plans, der Verfahren und Zuständigkeiten für den Fall eines Sicherheitsvorfalls festlegt.
  • Erkennung und Meldung: Rasche Erkennung von Sicherheitsvorfällen, oft durch Überwachungssysteme und Alarme.
  • Analyse und Untersuchung: Ermittlung der Ursachen und des Ausmaßes des Vorfalls sowie der betroffenen Systeme.
  • Eindämmung und Beseitigung: Ergreifen von Maßnahmen, um den Vorfall zu isolieren und seine Auswirkungen zu begrenzen. Entfernung der Bedrohungsquellen aus dem Netzwerk.
  • Wiederherstellung: Wiederherstellung der betroffenen Systeme und Dienste, um den normalen Betrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.
  • Nachbereitung und Lernen: Analyse des Vorfalls und seiner Behandlung, um daraus zu lernen und zukünftige Vorfälle zu verhindern oder besser darauf zu reagieren.

Welche Rolle spielt Incident Response im Kontext von NIS-2?

  • Erfüllung der Sicherheitsanforderungen: NIS-2 verlangt von Organisationen in kritischen Sektoren, angemessene Maßnahmen zur Prävention, Erkennung und Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle zu ergreifen. Ein effektives Incident Response Verfahren ist hierfür unerlässlich.
  • Meldung von Vorfällen: NIS-2 schreibt vor, dass bestimmte Arten von Sicherheitsvorfällen den zuständigen nationalen Behörden gemeldet werden müssen. Incident Response umfasst die Prozesse und Protokolle für diese Meldungen.
  • Verbesserung der Widerstandsfähigkeit: Incident Response trägt zur Widerstandsfähigkeit von Organisationen bei, indem es eine schnelle Reaktion auf Vorfälle ermöglicht und hilft, deren Auswirkungen zu minimieren.
  • Compliance und Audits: Im Rahmen der NIS-2-Richtlinie können Organisationen Audits unterzogen werden, um ihre Compliance nachzuweisen. Ein etablierter und effektiver Incident Response Prozess kann dabei ein entscheidender Faktor sein.

Incident Response ist daher ein kritischer Bestandteil der Cyber-Sicherheitsstrategie einer Organisation und spielt eine zentrale Rolle bei der Erfüllung der Anforderungen der NIS-2-Richtlinie. Durch die Einrichtung robuster Incident Response Prozesse können Organisationen nicht nur die regulatorischen Anforderungen erfüllen, sondern auch ihre Fähigkeit verbessern, effektiv auf Cyber-Angriffe zu reagieren und deren Auswirkungen zu minimieren.

Artikel teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Weitere Artikel entdecken